Am 07. Juli 2016 fand auf der Veitsch im Bereich des sogenannten Wildkamm eine gemeinsame Übung der Alpinpolizei Hochstmk, der Landesfeuerwehrschule Stmk (Flughelfer) sowie der Berufsfeuerwehr Graz (Höhenretter) statt. Unterstützt wurde die Ausbildungsübung durch Hubschrauber des BMI sowie des Bundesheeres. Geübt wurde Abseilen im Felsgelände sowie Personentransport mit den jeweiligen Hubschraubertypen. Eine gelungene praxisnahe Übung bei der das Zusammenwirken der Einsatzorganisationen insbesondere bei Waldbrandbekämpfung gefestigt werden konnte. Hervorzuheben ist das professionelle Hantieren der Feuerwehr Flughelfer sowie der Berufsfeuerwehr Graz.
Mit 01. Jänner 2014 findet innerhalb der Alpinpolizei Stmk eine grundlegende örtliche
Neustrukturierung der bezirksweiten Alpinen Einsatzgruppen statt. Die vorangegangenen Bezirksfusionierungen in der Stmk sowie intern angepasste Kommandostrukturen verlangten auch eine Änderung
der Zuständigkeitsbereiche im Alpindienst.
Konkret werden mit 01.01.2014 die bisherigen Alpinen Einsatzgruppen Bruck an d Mur, Leoben sowie Mürzzuschlag, zu einer gemeinsamen AEG HOCHSTEIERMARK zusammengeführt. Diese Einsatzgruppe besteht aus Beamten der Bezirke Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Der polizeilich zugewiesene Zuständigkeitsbereich erstreckt sich auf die Bezirke Bruck-Mürzzuschlag, Leoben, Weiz, Hartberg-Fürstenfeld.